roadstories on design w'22
Publikumsgespräche mit Absolvent*innen über Arbeit und Leben nach der Universität
Jedes Semester lädt das Institut für Design im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Roadstories on design« Absolvent*innen aus den unterschiedlichen Abteilungen des Instituts ein, um von ihren persönlichen Erfahrungen nach Beendigung ihres Studiums zu erzählen.
In einer Gesprächsrunde geben sie ganz persönliche Einblicke in ihren (Arbeits-) Alltag, erzählen von Höhen und Tiefen, von Entscheidungsfindungen und beleuchten das weite Spektrum ihres Werdegangs.
Wir freuen uns über folgende Gäste:
Jedes Semester lädt das Institut für Design im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Roadstories on design« Absolvent*innen aus den unterschiedlichen Abteilungen des Instituts ein, um von ihren persönlichen Erfahrungen nach Beendigung ihres Studiums zu erzählen.
In einer Gesprächsrunde geben sie ganz persönliche Einblicke in ihren (Arbeits-) Alltag, erzählen von Höhen und Tiefen, von Entscheidungsfindungen und beleuchten das weite Spektrum ihres Werdegangs.
Wir freuen uns über folgende Gäste:
SIMON LEHNER
Diplom 2022, Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien
simon-lehner.com
FRANCESCO CICCOLELLA
Diplom 2015, Grafik Design
francescociccolella.com
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der geltenden Covid-19-Bestimmungen der Universität für Angewandte Kunst statt.
Mi. 23.11.2022
19:00 Uhr
Hörsaal 1, Altbau, EG
Oskar-Kokoschka-Platz 2
Foto: Simeon Jaax
JOBS / Senior Lecturer in fashion drawing (m/f/d, 20 hours per week)
The University of Applied Arts Vienna is looking to appoint a Senior Lecturer in fashion drawing (m/f/d, 20 hours per week, with a fixed-term contract starting from October 15th, 2022 to June 30th, 2025 – a subsequent unlimited contract extension is possible) for the Fashion Department at the Institute of Design.
More Details here!
Andreas Palfinger wins award for diploma project ARKAH
Congrats to Klasse Kartak graduate Andreas Palfinger!
His diploma project „Mother Arkah” just got honoured at the New York International Film Awards, winning the category ›Best 1st Time Director: Short‹
‘Mother Arkah’ is an 18-minute animated short film exploring a speculative climate-apocalypse scenario and the hypothesis of the posthumanist ideology ‘Bio-Technoism’. The project investigates concepts on prohibiting the ‘religion of growth’, future power structures shaped within the ‘Posthuman Convergence’, AI-driven symbiogenetic evolution and autopoietic architectures.
The film serves as an allegory on mechanisms behind political belief systems, while posing questions about how deep the ‘urge for innovation’ is rooted within us humans and therefore how much humanness our planet can take.
—
Executed in @unrealengine 5